von Manfred Weissenbacher | Jul 29, 2023 | Aufklären, Diabetes, Ernährung, Lebensstiländerung, Lions, Prävention
Aktuelle Forschungsergebnisse Vortrag 5: Ärzte und Lions ergänzen sich für effektive Diabetes Prävention im Alltag Kongressleiterin Prof. Dr. med. Helene von Bibra erläuterte in ihrem Vortrag, inwiefern sich ärztlicher und auch lionistischer Einsatz für Diabetes...
von Manfred Weissenbacher | Jul 6, 2023 | Arzt, Diabetes, Ernährung, Forschung, Lebensstiländerung, Motivieren, Prävention
Aktuelle Forschungsergebnisse Vortrag 4: Motivieren ist die halbe Prävention – auch in der Arztpraxis Wie Patienten zur Veränderung ihres Ernährungsverhaltens motivierbar sind, erklärte im vierten Vortrag Dr. med. Artur Grünerbel (Diabeteszentrum München Süd)....
von Manfred Weissenbacher | Jun 12, 2023 | Diabetes, Ernährung, Forschung, Prävention, Sport, Umweltschutz
Aktuelle ForschungsergebnisseVortrag 1: Hilft moderne Technik der Prävention von Diabetes? Wie kann Diabetes Prävention von Ärzten und auch von Laien gelingen? Dazu informierte der 2. Diabetes-Prävention Online-Kongress des Lions Distrikts Bayern-Süd anhand aktueller...
von Manfred Weissenbacher | Jun 12, 2023 | Diabetes, Ernährung, Forschung, Mikrobiom, Prävention, Sport
Aktuelle Forschungsergebnisse Vortrag 3: Welche Ernährung für ein präventiv wirksames Mikrobiom? Wie Ernährung das Mikrobiom für Diabetes Prävention unterstützen kann, erklärte im dritten Vortrag Prof. Andreas Schwiertz (MVZ Institut für Mikroökologie, Herborn)....
von Manfred Weissenbacher | Mai 11, 2023 | Diabetes, Ernährung, Forschung, Prävention, Sport, Umweltschutz
Aktuelle Forschungsergebnisse Vortrag 2: Diabetes Prävention ist auch Umwelt- und Klimaschutz Wie kann Diabetes Prävention von Ärzten und auch von Laien gelingen? Dazu informierte der 2. Diabetes-Prävention Online-Kongress des Lions Distrikts Bayern-Süd anhand...
von Manfred Weissenbacher | Sep 10, 2022 | Diabetes, Ernährung, Forschung, Herzinsuffizienz, Sport
Vor 50 Jahren hat der Amerikaner Harvey Feigenbaum „Echocardiography“, das erste Standardwerk für Ultraschall des Herzens mittels M-mode Technik, veröffentlicht. Als neue diagnostische Bildgebung war in den späten 60-ger Jahren Ultraschall für den Bauchraum eingeführt...